Nachwuchsautorin

Nachwuchsautorin
Nach|wuchs|au|to|rin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachwuchsautorin — Nach|wuchs|au|to|rin, die: w. Form zu ↑ Nachwuchsautor. * * * Nach|wuchs|au|to|rin, die: w. Form zu ↑Nachwuchsautor …   Universal-Lexikon

  • Theresia Walser — (* 20. Oktober 1967 in Friedrichshafen) ist eine deutsche Dramatikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Preise und Auszeichnungen 4 Web …   Deutsch Wikipedia

  • Anja Hilling — (* 1975 in Lingen (Ems)) ist eine deutsche Theaterautorin, die in Berlin lebt. Leben Anja Hilling ist Absolventin des Studiengangs „Szenisches Schreiben“ (2002–2006) an der Universität der Künste, Berlin. Zuvor studierte sie Theaterwissenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Anne-Sophie Brasme — (* 1984 in Metz) ist eine französische Nachwuchsautorin. Sie schrieb mit 16 Jahren ihren ersten Roman Dich schlafen sehen (Originaltitel Respire). Dieser wurde in 17 Ländern verkauft. Er handelt von einer Freundschaft, die bis zur Besessenheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Erhard Friedrich — Theater heute wurde 1960 von Erhard Friedrich und Henning Rischbieter als westdeutsche Theaterzeitschrift komplementär zum Periodikum Theater der Zeit, das 1946 ursprünglich als Theaterzeitschrift der SBZ/DDR gegründet worden war, ins Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Margareta Geertruida Zelle — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… …   Deutsch Wikipedia

  • Margaretha Geertruida Zelle — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… …   Deutsch Wikipedia

  • Margaretha Zelle — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… …   Deutsch Wikipedia

  • Marguerite Campbell — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mata Hari — 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”